Etzenrichter SPD bestätigt Führungsteam bei Jahreshauptversammlung

Foto: Christian Beßenreuther

12. Mai 2025

Etzenricht. Bei der Jahreshauptversammlung wurden marginale Änderungen im Führungsteam des SPD-Ortsvereins nach Neuwahlen bekannt gegeben. Wichtige Themen wie Bürgergeld und Mehrwertsteuer für Gastronomie wurden diskutiert, zudem wurden kommende Veranstaltungen geplant.

Von Rudi Walberer

Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Etzenricht standen Neuwahlen auf dem Programm. Die beiden gleichberechtigten Vorsitzenden Monika Waldeck und Ralf Teichmann konzentrierten sich auf diesen Tagesordnungspunkt. Sie konnten weitgehend auf ihr bewährtes Team setzen. Gregor Forster, zuletzt Bewerber für ein Bundestagsmandat aus Eschenbach, leitete die Wahlgänge.

Wichtige Themen angesprochen Es wurden aktuelle politische Themen angesprochen, darunter der Koalitionsvertrag, das Bürgergeld und die Mehrwertsteuer für die Gastronomie. Zudem wurde auf den Rechtsruck in der Republik hingewiesen. Die Mitglieder wurden ermutigt, sich den politischen Herausforderungen auf allen Ebenen zu stellen und insbesondere in der Kommunalpolitik aktiv zu sein.

Ergebnisse der Neuwahlen stellvertretende Vorsitzende: Lena Rusch, Arijan Selimi Kassenchef: Franz Cermak Schriftführerin: Anja Heiß Revisorinnen: Maria Voß und Gisela Dorner Beisitzer: Willy Koegst, Veronika Eichenmüller, Susanne Özates, Rudolf Teichmann, Elke Waldeck, Tina Braun, Maria Hartwig und Jens Hammer In dieser Reihenfolge vertreten die Etzenrichter SPDler den OV in der Kreiskonferenz: Rudolf Teichmann, Tina Braun, Willy Koegst, Lena Rusch, Monika Waldeck und Walter Voß.

Beim Unterbezirks-Parteitag treten Walter Voß, Tina Braun, Monika Waldeck und Willy Koegst an.

Für die Aufstellungskonferenz zur Kommunalwahl entsendet der örtliche Verein auch Walter Voß, Rudolf Teichmann, Tina Braun, Willy Koegst und Vorsitzende Monika Waldeck. Starke Frauen und vielfältige Aktivitäten Monika Waldeck lobte die „ausgezeichnete Atmosphäre im Ortsverein“ und betonte die Bedeutung, diesen Elan in die Kommunalwahl einzubringen. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement der SPD-Frauen, die sich nach dem Zupacken bei Veranstaltungen auch bei einem gut besuchten Flohmarkt organisierten.

Bericht aus dem Rathaus Rudolf Teichmann, Gemeinderat und Fraktionsvorsitzender, berichtete über die Aktivitäten im Rathaus. Darunter Projekte wie das Seniorenheim, und den damit verbundenen Investoren-Ausfall, die Haidenaab-Brücke, die Baugebiete„Aign“ und „Sperlhammerstraße“, die Bauphasen Schule, den Batteriespeicher, die Feuerwehrhaus-Sanierung und das FW-Fahrzeug, Kriterien für Freiflächen-PV, sowie den Mobilfunk-Standort. Er bezeichnete das vergangene Jahr als „turbulent“.

Zur Vereinsarbeit zählten Zoigl-Fahrt, Parteitage, Wahl-Verpflichtungen, Open Air und Sommerfest mit völlig unterschiedlichen Feedback, Ferienprogramm-Aktionen, Etzenrichter Abend, Osterbasteln, Dorfweihnacht und Faschingsball.

Zukünftige Pläne Die Planungen decken sich bei den Highlights mit den zurückliegenden Terminen. Auf der Wunschliste von Willy Koergst stand eine Zoigl-Fahrt im Herbst. Die nächsten Termine und Aktionen stehen fest: Anfang Juli steigt ein Open-Air-Konzert mit „Burst“ auf dem SV-Terrain und mit dem OV Mantel wird deren Hundertjähriges gefeiert, Mitte August lockt das Kinder- und Sommerfest auf der SV-Terrasse, zur Weihnachtsfeier geht es nach Mallersricht. Ideen für einen Familienausflug sind erwünscht. Das Abschlusswort von Rudolf Teichmann lautete: „Ein guter Ortsverein sorgt für gute Ergebnisse.“

Artikel im Oberpfalzecho

Teilen